Bergischer Apfelkuchen |
|
|
Zutaten für
18
cm große Springform
|
Zubereitung
Für den Belag Rosinen in einer kleinen Schale mit Rum mischen und etwas ziehen lassen.
Äpfel schälen, entkernen und grob schneiden.
Mit Zitronensaft, Johannisbeergelee und Zucker in einem Topf vermengen
und bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten unter Rühren andünsten.
Abkühlen lassen und die Rumrosinen unterrühren.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Für den Rührteig die zimmerwarme Butter mit drei Vierteln des
Zuckers und dem Vanillemark mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig rühren, etwa drei Minuten.
Eier einzeln unterrühren.
Mehl mit dem Backpulver sieben und beiseite stellen.
Eiweiße mit der Prise Salz zu Eischnee
schlagen und dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen.
Anschließend die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch
unter die Buttermischung rühren.
Zum Schluss den fertigen Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Boden der Springform
mit Backpapier auslegen. Seiten mit etwas weicher Butter fetten und mit Mehl einstäuben.
Drei Viertel des Teiges
in die vorbereitete Form füllen.
Apfelmischung darauf verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken.
Zum Schluss die Mandelblättchen aufstreuen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen.
Form aus dem Ofen nehmen und den Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost lauwarm abkühlen lassen.
Vorsichtig aus der Form nehmen, auf eine Servierplatte setzen und mit Puderzucker bestäuben.
Lauwarm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Dazu schmeckt Schlagsahne
Zubereitungszeit: ca.
30 Minuten Wartezeit ca. 40 Minuten